Technikhistorische Museen Chemnitz

Industriemuseum Chemnitz

Das lebendigste Zeugnis sächsischer Industriegeschichte befindet sich in Chemnitz. Die aufwendig zum Museum umgebaute ehemalige Gießerei Escher überzeugt mit modernem Ausstellungskonzept und erzeugt beim Besucher den einen oder anderen Aha-Effekt.

Anschrift:                                                                                                                                              Zwickauer Straße 119 | 09112 Chemnitz

www.saechsisches-industriemuseum.de                                                                       

Schauplatz Eisenbahn

Als Schauplatz Eisenbahn war das eisenbahnhistorische Areal in Chemnitz-Hilbersdorf vom 11. Juli bis 1. November 2020 einer von sechs dezentralen Ausstellungsorten der 4. Sächsischen Landesausstellung. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck von der intensiven Arbeit im vergangenen Jahr oder besuchen Sie im Rundhaus unsere Großobjekte – die Dinosaurier der Verkehrsgeschichte. Diese und weitere Investitionen wurden möglich durch Fördermittel des Bundes, des Freistaates Sachsen und der Stadt Chemnitz. Auch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung und die Sparkasse Chemnitz unterstützen das Vorhaben und legen damit die Basis für einen städtischen Erholungs-,Erlebnis- und Bildungsraum.

Anschrift:                                                                                                                                                               An der Dresdner Bahnlinie 130 C | 09131 Chemnitz

www.schauplatz-eisenbahn.de                                                                                                   

Museum für sächsische Fahrzeuge

In den “Stern-Garagen”, einer der ältesten erhaltenen deutschen Hochgaragen, bietet sich der passende historische Rahmen für das Museum für sächsische Fahrzeuge mit seinen rund 200 Exponaten von mehr als 70 Herstellern. Auf 1.000 Quadratmetern präsentieren sich dem Besucher über 150 Automobile, Motorräder und Fahrräder. In chronologischen Themenboxen finden Sie viele einmalige Zeugnisse der sächsischen Fahrzeugbaugeschichte zwischen dem späten 19. Jahrhundert und heute. Renn- und Geländesportfahrzeuge sind ebenso zu erleben, wie eine zeitgenössische Werkstattszene und wechselnde Sonderausstellungen. 

Anschrift:                                                                                                                                                                                                      Zwickauer Straße 77 | 09112 Chemnitz

www.fahrzeugmuseum-chemnitz.de         

Straßenbahnmuseum Chemnitz

 In einer Wagenhalle aus dem Jahr 1908 beherbergt das Straßenbahnmuseum Chemnitz Relikte aus einer längst vergangenen Zeit. Neben den historischen Fahrzeugen erwarten Sie interessante Einblicke in die Geschichte und Technik der Chemnitzer Straßenbahn.

Anschrift:                                                                                                            Zwickauer Straße 164 | 09116 Chemnitz

www.strassenbahn-chemnitz.de

Deutsches SPIELEmuseum

Entdecken Sie die historische Dauerausstellung, die wechselnden Sonderausstellungen zu interessanten Themen oder probieren Sie im Spieleraum aktuelle Brett-, Karten-, Gesellschafts- oder elektronische Spiele aus. Mittlerweile werden über 400 aktuelle Lernspiele von mehr als 70 in- und ausländischen Spieleverlagen gezeigt, die es Jung und Alt ermöglichen, im eigenen Tempo und nach eigenen Interessen zu lernen – denn Lernen ist heute gleichbedeutend mit lebenslangem Lernen. „SPIELEND lernen“ wird ständig aktualisiert und erweitert. Das Besondere: alle Spiele können ausprobiert werden.

Anschrift:                                                                                                                                                                                                        Neefestraße 78 a | 09119 Chemnitz

 www.deutsches-spielemuseum.eu

Ebersdorfer Schulmuseum

Im Gebäude des 1913 erbauten Ebersdorfer Rathauses befindet sich das Domizil des Ebersdorfer Schulmuseum e. V.. In einer Dauerausstellung und wechselnden Sonderausstellungen präsentiert das Museum wissenswerte und lehrreiche Dinge aus der Schulzeit der Eltern, Großeltern und Urgroßeltern.

Anschrift:                                                                                                                                                                                                Silcherstraße 1 | 09131 Chemnitz

www.schulmuseum-ebersdorf.de

Technikhistorische Museen Region Chemnitz

Bergbaumuseum Oelsnitz/Erz.

Foto: G. Lorenz
Foto: B. Kober
Foto: G. Lorenz

Das Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge ist mehr als ein Museum, das an längst vergangene Zeiten erinnert, Zeitzeugen bewahrt und Geschichte vermittelt.
Das Museum am Rande des Erzgebirges beleuchtet die Geschichte der Steinkohle in all ihren Facetten. Aufgrund von Erneuerungsmaßnahmen bleibt das Museum bis 2023 geschlossen.

 

Anschrift:                                                                                                                                                                                                                                                                                            Pflockenstraße 28 | 09376 Oelsnitz/Erz.

www.bergbaumuseum-oelsnitz.de                                                                                                                                                                                                                                                        

Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal

Foto: Peter Franke

Das Museum zeigt die Geschichte des Rennsports und die Entwicklung der Textilindustrie in Hohenstein-Ernstthal in ständigen Ausstellungen. Entlang einer chronologischen Rennstrecke kann der Besucher die geschichtliche Entwicklung der Rennstrecke Sachsenring ergründen. In der Strumpf- und Wäscheausstellung erhält der Gast Informationen über die verschiedenen Entwicklungsepochen der Bekleidung vom Beinkleid bis zu moderner Unterwäsche.

Anschrift:                                                                                  Antonstraße 6 | 09337 Hohenstein-Ernstthal

www.trm-hot.de

 

Esche-Museum Limbach-Oberfrohna

Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch die Wirkereigeschichte und erkunden Sie die damit eng verbundene spannende Historie von Limbach-Oberfrohna.

Das Esche-Museum befindet sich in der ehemaligen Strumpffabrik „Reinhold Esche“. Als eine der wenigen erhaltenen Fabriken aus der Mitte des 19. Jahrhunderts ist sie einer der bedeutendsten Sachzeugen für die sächsische Industrialisierung – und heute eines der ältesten Fabrikgebäude in Sachsen überhaupt.

Anschrift:                                                                Sachsenstraße 3 | 09212 Limbach-Oberfrohna

www.esche-museum.de

Fotos: Daniela Schleich © Esche-Museum

Historische Schauweberei Braunsdorf

Die ca. 1800 erbaute Textilfabrik befindet sich im romantischen Zschopautal. In den teilweise noch original erhaltenen Produktionssälen kann man den gesamten Produktionsprozess einer mit klassischer Webtechnik produzierenden Weberei nachvollziehen. Anhand von zahlreichen und teilweise einzigartigen Ausstellungsstücken der Textiltechnik zeigen wir zum Teil „live“ den gesamten Arbeitsablauf vom Faden bis zum Fertiggewebe.

Anschrift:                                                                      Inselsteig 16 | 09557 Niederwiesa/OT Braunsdorf

www.historische-schauweberei-braunsdorf.de

Motorradausstellung Schloß Wildeck in Zschopau

Die Motorradausstellung im Schloss zeigt in beeindruckender Weise die Gründung des DKW-Werkes durch den Dänen Jörgen Skafte Rasmussen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung zeigt die neugestaltete „Sammlung Rasmussen“, in der wertvolle historische Motorräder, Stationärmotoren, Unikate und persönliche Gegenstände aus der Gründerzeit von DKW präsentiert werden. Weiterhin einen Großteil der Produktpalette von MZ – so sind viele der bekannten Serienmotorräder, aber auch Enduro- und Straßenrennmaschinen zu sehen.

Anschrift:                                                                          Schloss Wildeck 1 | 09405 Zschopau

www.schloss-wildeck.de

Museumsbahnhof Markersdorf-Taura

Nahe Burgstädt, mitten im Chemnitztal gelegen, findet sich ein alter Landbahnhof aus königlich sächsischen Staatseisenbahn-Zeiten. Das Eisenbahnmuseum besteht aus den sechs Bahnhofsbauten: Empfangsgebäude, Wirtschaftsgebäude, Wasserstationsgebäude, Güterverwaltung, Getreidespeicher und Lokomotivschuppen. Die für den Museumsbahnbetrieb genutzten Räume zeugen mit authentischer Ausstattung vom Eisenbahnbetrieb auf einer sächsischen Nebenbahn. Stellwerks-, Fernmeldeeinrichtungen und Fahrkartenausgabe erzählen von der Arbeit der Eisenbahner. Personenwaage, Mitropaautomat und der Rotmützige wecken Erinnerungen an eigene Erlebnisse beim Reisen auf Schienen. Der Museumszug fährt aus dem Bahnhof an Strudeltöpfen vorbei und über Brücken entlang der Chemnitz durch das Schweizerthal.

Fahrten mit der Museumsbahn finden ab Ostern 2020 wieder regelmäßig jeden Sonntag statt.

Anschrift:                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Hauptstraße 100 | 09236 Claußnitz / OT Markersdorf

www.chemnitztalbahn.de 

Sächsisches Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf

Erleben Sie auf 1300 m² wie sich Nutzfahrzeuge im Laufe der Jahre verändert und den modernen Anforderungen angepasst haben. Zu sehen sind Lastkraftwagen, Omnibusse sowie Bau- und Spezialfahrzeuge vorwiegend sächsischer Hersteller. Lohnenswert ist auch ein Blick in die historische Werkstatt für Nutzfahrzeuge. Am 1. Mai findet das traditionelle Oldtimertreffen statt, welches hunderte Oldtimer und tausende Besucher anlockt.

Anschrift:                                                                                                                                                                                                Mühlauer Straße 2 | 09232 Hartmannsdorf

www.nutzfahrzeugmuseum.de